Navigation
Zusammenfassung von "Gehen, ging, gegangen" (Jenny Erpenbeck)
Der Roman „Gehen, ging, gegangen“, geschrieben von Jenny Erpenbeck im Jahr 2015, handelt von dem Schicksal schwarzafrikanischer Flüchtlingen in Berlin. Die Handlung findet in Berlin statt und umfasst einen Zeitraum von August 2013 bis Anfang 2014.
Der Protagonist Richard ist seit fünf Jahren Witwer
Im Fernsehen sieht Richard die Bilder von zehn männliche Flüchtlingen aus Afrika, welche auf dem Oranienplatz einen Hungerstreik beginnen. Die Männer weigern sich, ihre Namen zu verraten und fordern Bleiberecht und Arbeit. Der Rentner findet gefallen an ihrem Motto, sichtbar zu werden, ohne die eigene Identität preiszugeben, weswegen er sich zum Oranienplatz begibt.
Die Flüchtenden sind einen Vertrag mit dem Berliner Senat eingegangen und in verschiedene Unterkünfte gebracht worden. Nun werden sie erneut zum Umzug gezwungen. Der ehemalige Professor interessiert sich sehr für das Schicksal der Asylbewerber und möchte wissen, was diese beschäftigt, weswegen er mit ihnen Kontakt aufnimmt. Er stellt einen Fragenkatalog zusammen, führt mit ihnen Gespräche und gibt ihnen Namen.
Die Geflüchteten sind Richard gegenüber sehr offen, beantworten seine Fragen und erzählen dem Mann ihre Lebensgeschichten. Vermehrt stellen nun auch seine Schützlinge Fragen zu Richards Vergangenheit und seiner Entscheidung, keine Kinder zu haben, welche für diese nicht nachvollziehbar ist. Richard beginnt daraufhin zu zweifeln und er selbst kann diesen Beschluss nicht mehr nachvollziehen.
Er beginnt, die Männer in Deutsch zu unterrichten, begleitet sie zu Behördengängen, besorgt ihnen einen Job bei Bekannten und kauft für einen Flüchtling, welcher demnächst ein eigenes Einkommen haben wird, ein Grundstück in Ghana. Im Zuge dessen kommt der Rentner erstmals mit dem skrupellosen Umgang der Behörden und Berliner Polizei in Kontakt. Als einige seiner Schützlinge abgeschoben werden sollen, beschließen Richard und einige Menschen seines Umfeldes, einigen Flüchtlingen bei sich aufzunehmen.
Jenny Erpenbeck möchte mit ihrem Roman weniger das Mitleid des Lesers erregen oder zur Weltverbesserung aufrufen. Im Großen und Ganzen geht es um subjektive Schilderungen von Flüchtlingen, welche zu einer Geschichte zusammengefasst wurden. Die Autorin möchte ihre Leser also eher dazu bewegen, die Beziehung zwischen dem Fremden und dem Eigenen zu überdenken.
Der Protagonist Richard ist seit fünf Jahren Witwer
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
. Seine Geliebte hat ihn verlassen und Kinder hat er nicht. Der pensionierte Professor für alte Sprachen lebt allein in einem Haus in Ostberlin, welches er nach der Wende gekauft hat. Der Rentner hatte sich mit der DDR-Zeit arrangiert und wurde laut seiner Stasi-Akte als politisch unzuverlässig, untauglich für eine inoffizielle Mitarbeit, eingestuft. In der Bundesrepublik hat er sich nicht für Politik interessiert und er selbst bezeichnet sich als einen unmoralischen Mensch.
Im Fernsehen sieht Richard die Bilder von zehn männliche Flüchtlingen aus Afrika, welche auf dem Oranienplatz einen Hungerstreik beginnen. Die Männer weigern sich, ihre Namen zu verraten und fordern Bleiberecht und Arbeit. Der Rentner findet gefallen an ihrem Motto, sichtbar zu werden, ohne die eigene Identität preiszugeben, weswegen er sich zum Oranienplatz begibt.
Die Flüchtenden sind einen Vertrag mit dem Berliner Senat eingegangen und in verschiedene Unterkünfte gebracht worden. Nun werden sie erneut zum Umzug gezwungen. Der ehemalige Professor interessiert sich sehr für das Schicksal der Asylbewerber und möchte wissen, was diese beschäftigt, weswegen er mit ihnen Kontakt aufnimmt. Er stellt einen Fragenkatalog zusammen, führt mit ihnen Gespräche und gibt ihnen Namen.
Die Geflüchteten sind Richard gegenüber sehr offen, beantworten seine Fragen und erzählen dem Mann ihre Lebensgeschichten. Vermehrt stellen nun auch seine Schützlinge Fragen zu Richards Vergangenheit und seiner Entscheidung, keine Kinder zu haben, welche für diese nicht nachvollziehbar ist. Richard beginnt daraufhin zu zweifeln und er selbst kann diesen Beschluss nicht mehr nachvollziehen.
Er beginnt, die Männer in Deutsch zu unterrichten, begleitet sie zu Behördengängen, besorgt ihnen einen Job bei Bekannten und kauft für einen Flüchtling, welcher demnächst ein eigenes Einkommen haben wird, ein Grundstück in Ghana. Im Zuge dessen kommt der Rentner erstmals mit dem skrupellosen Umgang der Behörden und Berliner Polizei in Kontakt. Als einige seiner Schützlinge abgeschoben werden sollen, beschließen Richard und einige Menschen seines Umfeldes, einigen Flüchtlingen bei sich aufzunehmen.
Jenny Erpenbeck möchte mit ihrem Roman weniger das Mitleid des Lesers erregen oder zur Weltverbesserung aufrufen. Im Großen und Ganzen geht es um subjektive Schilderungen von Flüchtlingen, welche zu einer Geschichte zusammengefasst wurden. Die Autorin möchte ihre Leser also eher dazu bewegen, die Beziehung zwischen dem Fremden und dem Eigenen zu überdenken.
+
Zeig deine Zusammenfassung
Diese Website durchsuchen:
Neueste Kommentare
- super gemacht!
vor 2 Jahre 5 Wochen - nur weil du das Buch nicht
vor 2 Jahre 5 Wochen - sehr gut. Danke
vor 2 Jahre 10 Wochen - Danke
vor 2 Jahre 11 Wochen - Whalla Krise
vor 2 Jahre 30 Wochen - Sehr hilfreich
vor 2 Jahre 30 Wochen - Danke
vor 2 Jahre 31 Wochen - Sehr gut
vor 2 Jahre 32 Wochen - Sehr gut
vor 2 Jahre 32 Wochen - Die zusammen Fassung ist echt
vor 2 Jahre 33 Wochen
Der Kern ist richtig, allerdings gibt es ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler, die Sprache klingt manchmal abgehackt und es hat sich ein inhaltlicher Fehler eingeschlichen: Die Demonstranten sind nicht auf dem Oranienplatz, sondern auf dem Alexanderplatz. Auf dem Oranienplatz ist ein Zeltlager.