Navigation
Zusammenfassung Romulus der Große
Friedrich Dürrenmatts dramatische Komödie "Romulus der Große", uraufgeführt 1949 in Basel, beschäftigt sich mit dem Untergang des Römischen Reichs im 5. Jahrhundert
Dürrenmatts Vierakter beschreibt das Wechselspiel einer der Dekadenz verfallenen Gesellschaft mit ihrem ihr entfremdeten Herrscher.
Die Handlung des Stücks trägt sich im Verlauf des 15. März des Jahres 476 zu. Spurius Titus Mamma, Präfekt von Pavia, berichtet Kaiser Romulus Augustus vom Vormarsch der Germanen. Romulus lässt das weitgehend kalt. Das Römische Reich sieht er ohnehin verloren und widmet sich statt der Politik lieber dem Kunsthandel und dem süßen Landleben. Seine Berater und sogar seine Frau Julia sehen dem Treiben des „schändlichen Kaisers“ voll entsetzen zu. Zugleich berichtet das Stück davon, dass Romulus stets zu den Iden des März um sein Leben fürchtet und seinen Dienern an diesem Tag zusätzlichen Sold zahlt, um sie ruhig zu stellen. Da der Staat schon lange bankrott ist, muss Romulus jedes Jahr eine Ecke aus seinem goldenen Lorbeerkranz brechen, um diese zusätzlichen Kosten zu tragen.
Als die Germanen schließlich bis nach Rom selbst vordringen, wird deutlich, dass nur noch der geniale Feldherr Cäsar Rupf in der Lage sein wird, ihnen Einhalt zu gebieten. Er verlangt dafür die Hand der Tochter des Kaisers, der dieser Ehe aber nicht zustimmen will. Stattdessen lässt Romulus die kostbaren Archive der Stadt in Brand stecken, damit diese den Barbaren nicht in die Hände fallen mögen. In seinem Hofstaat beginnt sich darauf Widerstand gegen ihn zu formieren.
Während also die Germanen immer weiter durch Rom marodieren, verschwören sich Romulus' engste Vertraute gegen ihn. Während seine Frau und Tochter beschließen nach Sizilien zu fliehen, um von dort den Widerstand gegen die Germanen aufrecht zu erhalten, bleibt Romulus in seiner Villa. Er, so vertraut er seiner Frau beim Abschied an, hat Rom ohnehin sein Leben lang verachtet und auf den Untergang des Reiches gehofft. Ob ihn nun die Verschwörer oder die Germanen umbringen, ist ihm gleich, er ist seines Lebens überdrüssig.
Bei Nacht dringen die Verschwörer dann mit Dolchen bewaffnet in Romulus' Gemächer ein und wollen ihn, nach dem Vorbild der Cäsar-Verschwörer, gemeinschaftlich ermorden. Romulus kommt noch einmal mit dem Leben davon, da auf einmal der Ruf erschallt, die Germanen seien jetzt bis zur Villa vorgedrungen. Die Verschwörer fliehen daraufhin, Romulus geht ungerührt zu Bett.
Am Morgen des 16. März steht dann tatsächlich der gefürchtete Germanenführer Odoaker vor Romulus. Wider erwarten verstehen die beiden sich sehr gut, beginnen über die Dekadenz und Blutlust ihrer Völker sowie die neueste Hosenmode zu plaudern. Odoaker bietet Romulus an, die Germanen Romulus und dem Römischen Reich zu unterwerfen. Doch Romulus lehnt ab, will das Weltreich lieber vergehen sehen. Odoaker erklärt sich daraufhin selbst zum Kaiser und schickt Romulus als gutversorgten Pensionär aufs Land, damit dieser sich endlich ausschließlich der Hühnerzucht widmen kann.
1949 vor dem Hintergrund des gerade erst zu Ende gegangenen Zweiten Weltkriegs uraufgeführt, kann „Romulus der Große“ als Allegorie gelesen werden. Barbarei und Dekadenz werden als zwei Seiten der selben Medaille dargestellt. Dass das Drama als Komödie funktioniert, verstärkt Überlagerung und Verschränkung dieser Aspekte noch. Dürrenmatt, der mit seinen Dramen immer wieder Themen wie Courage und Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft aufgreift, hält hier insbesondere seinen Schweizer Mitbürgern, aber auch dem Rest Europas, den Spiegel vor. Er warnt davor, den nun errungenen Frieden als gegeben hinzunehmen.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
. Romulus Augustus, Kaiser von Westrom, regiert nur noch von seinem Landsitz aus. Eigentlich möchte er am liebsten nur noch dem Müßiggang frönen, Hühner züchten und Spargelwein trinken. Doch jedes Jahr zu den Iden des März, am 15. März, fürchtet er um sein Leben. Noch dazu stehen die barbarischen Germanen vor den Toren Roms.
Dürrenmatts Vierakter beschreibt das Wechselspiel einer der Dekadenz verfallenen Gesellschaft mit ihrem ihr entfremdeten Herrscher.
Die Handlung des Stücks trägt sich im Verlauf des 15. März des Jahres 476 zu. Spurius Titus Mamma, Präfekt von Pavia, berichtet Kaiser Romulus Augustus vom Vormarsch der Germanen. Romulus lässt das weitgehend kalt. Das Römische Reich sieht er ohnehin verloren und widmet sich statt der Politik lieber dem Kunsthandel und dem süßen Landleben. Seine Berater und sogar seine Frau Julia sehen dem Treiben des „schändlichen Kaisers“ voll entsetzen zu. Zugleich berichtet das Stück davon, dass Romulus stets zu den Iden des März um sein Leben fürchtet und seinen Dienern an diesem Tag zusätzlichen Sold zahlt, um sie ruhig zu stellen. Da der Staat schon lange bankrott ist, muss Romulus jedes Jahr eine Ecke aus seinem goldenen Lorbeerkranz brechen, um diese zusätzlichen Kosten zu tragen.
Als die Germanen schließlich bis nach Rom selbst vordringen, wird deutlich, dass nur noch der geniale Feldherr Cäsar Rupf in der Lage sein wird, ihnen Einhalt zu gebieten. Er verlangt dafür die Hand der Tochter des Kaisers, der dieser Ehe aber nicht zustimmen will. Stattdessen lässt Romulus die kostbaren Archive der Stadt in Brand stecken, damit diese den Barbaren nicht in die Hände fallen mögen. In seinem Hofstaat beginnt sich darauf Widerstand gegen ihn zu formieren.
Während also die Germanen immer weiter durch Rom marodieren, verschwören sich Romulus' engste Vertraute gegen ihn. Während seine Frau und Tochter beschließen nach Sizilien zu fliehen, um von dort den Widerstand gegen die Germanen aufrecht zu erhalten, bleibt Romulus in seiner Villa. Er, so vertraut er seiner Frau beim Abschied an, hat Rom ohnehin sein Leben lang verachtet und auf den Untergang des Reiches gehofft. Ob ihn nun die Verschwörer oder die Germanen umbringen, ist ihm gleich, er ist seines Lebens überdrüssig.
Bei Nacht dringen die Verschwörer dann mit Dolchen bewaffnet in Romulus' Gemächer ein und wollen ihn, nach dem Vorbild der Cäsar-Verschwörer, gemeinschaftlich ermorden. Romulus kommt noch einmal mit dem Leben davon, da auf einmal der Ruf erschallt, die Germanen seien jetzt bis zur Villa vorgedrungen. Die Verschwörer fliehen daraufhin, Romulus geht ungerührt zu Bett.
Am Morgen des 16. März steht dann tatsächlich der gefürchtete Germanenführer Odoaker vor Romulus. Wider erwarten verstehen die beiden sich sehr gut, beginnen über die Dekadenz und Blutlust ihrer Völker sowie die neueste Hosenmode zu plaudern. Odoaker bietet Romulus an, die Germanen Romulus und dem Römischen Reich zu unterwerfen. Doch Romulus lehnt ab, will das Weltreich lieber vergehen sehen. Odoaker erklärt sich daraufhin selbst zum Kaiser und schickt Romulus als gutversorgten Pensionär aufs Land, damit dieser sich endlich ausschließlich der Hühnerzucht widmen kann.
1949 vor dem Hintergrund des gerade erst zu Ende gegangenen Zweiten Weltkriegs uraufgeführt, kann „Romulus der Große“ als Allegorie gelesen werden. Barbarei und Dekadenz werden als zwei Seiten der selben Medaille dargestellt. Dass das Drama als Komödie funktioniert, verstärkt Überlagerung und Verschränkung dieser Aspekte noch. Dürrenmatt, der mit seinen Dramen immer wieder Themen wie Courage und Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft aufgreift, hält hier insbesondere seinen Schweizer Mitbürgern, aber auch dem Rest Europas, den Spiegel vor. Er warnt davor, den nun errungenen Frieden als gegeben hinzunehmen.
+
Zeig deine Zusammenfassung
Diese Website durchsuchen:
Neueste Kommentare
vor 2 Jahre 1 Woche
vor 2 Jahre 1 Woche
vor 2 Jahre 6 Wochen
vor 2 Jahre 7 Wochen
vor 2 Jahre 26 Wochen
vor 2 Jahre 26 Wochen
vor 2 Jahre 27 Wochen
vor 2 Jahre 28 Wochen
vor 2 Jahre 28 Wochen
vor 2 Jahre 29 Wochen