Navigation
Zusammenfassung der Novelle Die Entdeckung der Currywurst
Uwe Timms Novelle, Die Entdeckung der Currywurst erzählt eine seltsame Liebesgeschichte aus seltsamen Zeiten. Am 29
Die Geschichte fängt mehr als 40 Jahre nach dem Krieg an. Lena Brückner wohnt in einem Altersheim und führt ein Gespräch mit dem Erzähler der Novelle, der sie nach der Entdeckung der Currywurst fragt. Frau Brückner war nämlich der Besitzer des Imbissstandes am Hamburger Großneumarkt – dem Geburtsort der Currywurst. Sie erzählt ihm ihre Geschichte.
Lena Brückner und Hermann Bremer müssen bei einem Bombenalarm Zuflucht in einem Luftschutzraum suchen. Hermann begleitet sie nach Hause und verbringt mit ihr die Nacht. Am nächsten Morgen geht er nicht zurück in den Krieg sondern er bleibt in der Wohnung und wird zum Deserteur.
Lena erfährt später, dass Deutschland kapituliert hat und befürchtet, Hermann würde sie jetzt verlassen und heimkehren. Sie verschweigt ihm lieber, dass der Krieg vorbei ist und verwöhnt ihren jungen Liebhaber mit ihrer Kochkunst. Sie arbeitet tagsüber in einer Kantine und kann die Zutaten auch in diesen düsteren Zeiten besorgen.
Hermann fühlt sich langsam wie ein Vogel im Käfig, er ist unruhig und eingesperrt; er sehnt sich nach Nachrichten von der Außenwelt. Die beiden streiten immer öfters. Ein Zeichen seiner Entfernung von der Frau ist, dass er trotz ihrer Bemühungen mit dem Essen seinen Geschmack verliert.
Eines Tages sieht Lena Fotos über die befreiten KZ-Gefangenen in der Zeitung und ist so stark erschüttert, dass sie darüber Hermann berichtet. Hermann aber hält es für Propaganda und Lüge. Lena kann sich nicht beherrschen und schreiend teilt sie ihm die Wahrheit mit: Der Krieg sei vorbei und verloren. Hermann verlässt die Wohnung und kommt nicht zurück.
Lena hat einen Mann, der in März 1946 aus russischer Gefangenschaft heimkehrt. Sie liebt ihn nicht mehr, der Mann war schon vor dem Krieg ein Lump und saß Jahre lang im Gefängnis. Lena entscheidet, er muss jetzt gehen. Sie macht sich als Köchin selbstständig und öffnet ihren Imbissstand. Die Zutaten kann sie auf dem Schwarzmarkt besorgen.
Eines Tages geschieht aber ein Unfall – und gleichzeitig ein glücklicher Zufall. Lena schleppt Lebensmittel heim und stolpert auf der Treppe, wobei drei Flaschen Ketchup zerbrechen und sich mit Curry mischen. Lena findet die entstandene Mischung köstlich und experimentiert mit weiteren Gewürzen, bis die perfekte Soße zur Currywurst entsteht.
Lena und Hermann begegnen sich ein zweites Mal in Hamburg, als Hermann eine Currywurst am Imbissstand bestellt. Sie erkennen einander gleich, verbergen aber ihre Gefühle und wechseln kein Wort miteinander, nur sein Blick beim Abschiednehmen verrät uns, dass Lenas Kochkunst ihn diesmal nicht kalt lässt. Er findet seinen Geschmack wieder. Das ist das letzte Mal, dass sie einander sehen.
In der Schlussszene kehren wir zu der Rahmengeschichte zurück. Der Erzähler möchte Frau Brückner im Altersheim ein halbes Jahr später wieder besuchen, sie ist aber inzwischen gestorben.
Uwe Timm erzählt die Geschichte einer Liebe, die von den Sinnen geprägt ist. Die Hauptfiguren reden miteinander nicht über ihr Privatleben, über ihre Ehen und Kinder und verraten nicht ihre Gefühle. Ihr Schweigen verbirgt Geheimnisse und schützt sie gleichzeitig.
Ohne dieses Schweigen könnten sie die 27 Tage Romanze nicht am Leben halten. Die Currywurst, die Hermann und Lena in der Imbissbude zum zweiten Mal für wenige Minuten zusammenbringt, weckt erneut die Sinne und die Erinnerung an das Gute, das sie während den grausigsten Zeiten des 20. Jahrhunderts erlebt haben: die Liebe.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
. April 1945 begegnen sich die 43 Jahre alte Frau Lena Brückner und der 24 Jahre alte Soldat Hermann Bremer in Hamburg. Die Romanze dauert 27 Tage und führt durch Liebe, Lüge und Krieg zu der süßen Entdeckung der Currywurst.
Die Geschichte fängt mehr als 40 Jahre nach dem Krieg an. Lena Brückner wohnt in einem Altersheim und führt ein Gespräch mit dem Erzähler der Novelle, der sie nach der Entdeckung der Currywurst fragt. Frau Brückner war nämlich der Besitzer des Imbissstandes am Hamburger Großneumarkt – dem Geburtsort der Currywurst. Sie erzählt ihm ihre Geschichte.
Lena Brückner und Hermann Bremer müssen bei einem Bombenalarm Zuflucht in einem Luftschutzraum suchen. Hermann begleitet sie nach Hause und verbringt mit ihr die Nacht. Am nächsten Morgen geht er nicht zurück in den Krieg sondern er bleibt in der Wohnung und wird zum Deserteur.
Lena erfährt später, dass Deutschland kapituliert hat und befürchtet, Hermann würde sie jetzt verlassen und heimkehren. Sie verschweigt ihm lieber, dass der Krieg vorbei ist und verwöhnt ihren jungen Liebhaber mit ihrer Kochkunst. Sie arbeitet tagsüber in einer Kantine und kann die Zutaten auch in diesen düsteren Zeiten besorgen.
Hermann fühlt sich langsam wie ein Vogel im Käfig, er ist unruhig und eingesperrt; er sehnt sich nach Nachrichten von der Außenwelt. Die beiden streiten immer öfters. Ein Zeichen seiner Entfernung von der Frau ist, dass er trotz ihrer Bemühungen mit dem Essen seinen Geschmack verliert.
Eines Tages sieht Lena Fotos über die befreiten KZ-Gefangenen in der Zeitung und ist so stark erschüttert, dass sie darüber Hermann berichtet. Hermann aber hält es für Propaganda und Lüge. Lena kann sich nicht beherrschen und schreiend teilt sie ihm die Wahrheit mit: Der Krieg sei vorbei und verloren. Hermann verlässt die Wohnung und kommt nicht zurück.
Lena hat einen Mann, der in März 1946 aus russischer Gefangenschaft heimkehrt. Sie liebt ihn nicht mehr, der Mann war schon vor dem Krieg ein Lump und saß Jahre lang im Gefängnis. Lena entscheidet, er muss jetzt gehen. Sie macht sich als Köchin selbstständig und öffnet ihren Imbissstand. Die Zutaten kann sie auf dem Schwarzmarkt besorgen.
Eines Tages geschieht aber ein Unfall – und gleichzeitig ein glücklicher Zufall. Lena schleppt Lebensmittel heim und stolpert auf der Treppe, wobei drei Flaschen Ketchup zerbrechen und sich mit Curry mischen. Lena findet die entstandene Mischung köstlich und experimentiert mit weiteren Gewürzen, bis die perfekte Soße zur Currywurst entsteht.
Lena und Hermann begegnen sich ein zweites Mal in Hamburg, als Hermann eine Currywurst am Imbissstand bestellt. Sie erkennen einander gleich, verbergen aber ihre Gefühle und wechseln kein Wort miteinander, nur sein Blick beim Abschiednehmen verrät uns, dass Lenas Kochkunst ihn diesmal nicht kalt lässt. Er findet seinen Geschmack wieder. Das ist das letzte Mal, dass sie einander sehen.
In der Schlussszene kehren wir zu der Rahmengeschichte zurück. Der Erzähler möchte Frau Brückner im Altersheim ein halbes Jahr später wieder besuchen, sie ist aber inzwischen gestorben.
Uwe Timm erzählt die Geschichte einer Liebe, die von den Sinnen geprägt ist. Die Hauptfiguren reden miteinander nicht über ihr Privatleben, über ihre Ehen und Kinder und verraten nicht ihre Gefühle. Ihr Schweigen verbirgt Geheimnisse und schützt sie gleichzeitig.
Ohne dieses Schweigen könnten sie die 27 Tage Romanze nicht am Leben halten. Die Currywurst, die Hermann und Lena in der Imbissbude zum zweiten Mal für wenige Minuten zusammenbringt, weckt erneut die Sinne und die Erinnerung an das Gute, das sie während den grausigsten Zeiten des 20. Jahrhunderts erlebt haben: die Liebe.
+
Zeig deine Zusammenfassung
Diese Website durchsuchen:
Neueste Kommentare
vor 2 Jahre 5 Tage
vor 2 Jahre 1 Woche
vor 2 Jahre 5 Wochen
vor 2 Jahre 7 Wochen
vor 2 Jahre 25 Wochen
vor 2 Jahre 26 Wochen
vor 2 Jahre 26 Wochen
vor 2 Jahre 28 Wochen
vor 2 Jahre 28 Wochen
vor 2 Jahre 28 Wochen