Navigation
Medea Zusammenfassung
Medea Stimmen ist ein im Jahre 1996 veröffentlichter Roman der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf. Erzählt wird die Geschichte in elf Monologen und aus der Perspektive
sechs unterschiedlicher Personen.
Jason, Sohn des Aison, König von Jolkos, überquert mit seinem Schiff Argo das Meer, um nach Kolchis zu gelangen und dort das Goldene Vlies zu stehlen
An einem Brunnen begegnet Jason der schönen Medea und ist augenblicklich von ihr fasziniert. Sie führt ihn zu ihrem Vater, König Aietes, und Jason bittet ihn, ihm das Goldene Vlies zu übergeben. König Aietes denkt über diese Bitte nach und stellt Jason am folgenden Abend eine Aufgabe, mit der er sich das Recht auf das Goldene Vlies verdienen könne. Dazu müsse er einen Weg durch eine Herde wilder Stiere finden und den Drachen besiegen, der das Goldene Vlies, das an einem Baum hängt, bewacht. Medea, die über Zauberkraft verfügt, unterstützt Jason bei seiner schweren Aufgabe und hintergeht damit zugleich ihren Vater und die anderen Bewohner Kolchis, um Rache für ihren toten Bruder Absyrtos zu nehmen, den ihr Vater hat töten und zerstückeln lassen, um den Thron nicht an ihn zu verlieren.
Als Gegenleistung für ihre Unterstützung verlangt Medea, dass Jason sie und andere Kolcher, die sie begleiten wollen, mit in seine Heimat nimmt. Als sich schließlich alle auf der Argo befinden, um von Kolchis zu fliehen, wirft Medea die Leichenteile ihres Bruders, die sie zuvor eingesammelt hatte, vor den Augen König Aietes, der sie mit seinen Schiffen verfolgt, ins Meer.
Trotz der Eroberung des Goldenen Vlieses gelingt es Jason nicht, den Thron von Jolkos zu übernehmen. Er und sein Gefolge fliehen nach Korinth, wo König Kreon Jason, die schwangere Medea, ihr kolchisches Gefolge und alle anderen Argonauten aufnimmt.
Werden die Neuankömmlinge von den Korinthern zuerst noch weitestgehend ignoriert, zeigen sich schon bald die ersten Unterschiede zwischen den Frauen der Korinther und der der Kolchis. Das selbstbewusste Auftreten der Kolcherinnen wird von den Korinthern als hochmütig und respektlos angesehen. Medea, die aufgrund ihrer Heilkünste zu höherem Ansehen kommt, ist eine von wenigen Kolchis, die in Korinth respektiert werden.
Das Buch beginnt während eines Festes König Kreons. Medea, die aufgrund ihrer Arroganz vom Palast verbannt wurde, begleitet ihren Mann Jason dorthin, obwohl sie sich bereits auseinandergelebt haben. Auch Königin Merope, die nur selten jemand zu Gesicht bekommt, nimmt ebenfalls daran teil. Während des Festes verlässt sie plötzlich den Raum. Medea folgt ihr und findet die weinende Merope schließlich an einer Wand stehend vor. Sie findet heraus, dass dort die Überreste Meropes und Kreons erster Tochter Iphinoe aufbewahrt werden.
Medea freundet sich mich der jüngeren und ungeliebten Tochter Kreons und Meropes, Glauke, an. Diese leidet sehr unter ihren epileptischen Anfällen, und Medea will ihr dabei helfen, ihre Erinnerungen zurückzuholen, die diese Anfälle bei ihr auslösen. Schließlich gelingt es ihnen, und Glauke sieht noch mal die letzte Nacht ihrer großen Schwester Iphinoe, bevor diese getötet wird. Medea will das Geheimnis bewahren, doch wurde sie zuvor von ihrer ehemaligen Schülerin Agameda, die Medea hasst, verfolgt. Sie verbündet sich mit Presbon, der in Korinth Feste veranstaltet, und sucht mit ihm den Astronomen Akamas auf, der hohes Ansehen und das Vertrauen des Königs genießt, um einen Plan zu schmieden, um Medea endlich loswerden zu können. Schließlich setzen sie das Gerücht in die Welt, Medea selbst hätte ihren Bruder Absyrtos getötet.
Es stellt sich heraus, dass Iphinoe von ihrem Vater getötet wurde, da sie sonst seinen Platz auf dem Thron eingenommen hätte, wie es auch in Kolchis der Fall war. Der Öffentlichkeit wurde erzählt, dass Iphinoe von einem König eines weit entfernten Landes entführt wurde, der sie zur Frau nahm. Akamas berichtet Medea davon, die nicht glaubt, dass es keine andere Möglichkeit gegeben hätte. Akamas ist daraufhin so wütend, dass er letztlich doch ihr Feind wird.
Nach einem Erdbeben bricht in Korinth die Pest aus, da nicht alle Toten begraben werden konnten. Medea, die mittlerweile als "Hexe" verschrien ist, wird als Schuldige angesehen. Als die Korinther, die von Akamas dafür angeheuert wurden, sie durch die Stadt jagen, rettet sich Medea in die Werkstatt Oistros, der zudem ihr Geliebter ist. Leukon, zweiter Astronom König Kreons und Freund Medeas, rät ihr, Korinth zu verlassen, um Schlimmeres zu verhindern, doch Medea lehnt ab.
Auf dem Artemis-Fest erhofft sich Medea, mit den Korinthern Frieden schließen zu können. Als sie auf Agameda trifft, beschimpft diese sie öffentlich als "Scheusal", was den Korinthern zeigt, dass nun auch die Kolcher gegen Medea sind. Eine Flucht zu anderen Kolcherinnen, die sich außerhalb der Stadt aufhalten, lehnt sie erneut ab.
Es kommt zu Plünderungen der Gräber reicher Leute durch ausgebrochene Gefangene. Die Korinther sind voller Wut und wollen aus Rache Flüchtlinge aus dem Tempel töten. Medea verhindert dieses Vorgehen, so dass nur ein Mensch hingerichtet wird. Nach dem Fest überkommt das Land eine Mondfinsternis. Medea nutzt die Zeit und feiert mit ihrem Volk ein Fest, das sie ihrer eigenen Gottheit widmen. Als einer der Bäume des heiligen Hains gefällt wird, reagieren die Kolcherinnen aggressiv und suchen den Schuldigen, den sie schließlich in Turon, dem Gehilfen Akamas, finden und dem sie zur Strafe das Geschlecht abschneiden. Medea, die dieser Tat ungewollt beiwohnt, kümmert sich zusammen mit Oistros um den Verletzten. Turon jedoch wirft ihr vor, dass sie die Frauen anführte, woraufhin sie gefangen genommen wird.
Nach einer Gerichtsverhandlung wird Medea aus Korinth verbannt. Außerdem wird entschieden, dass ihre Söhne bei ihrem Vater Jason bleiben sollen, der Glauke heiraten will, um König zu werden. Glauke, die zuvor ein weißes Kleid als Hochzeitsgeschenk von Medea bekam, begeht Selbstmord, was Medea ebenfalls zur Last gelegt wird.
Medea und ihre Freundin Lyssa leben schließlich in der Verbannung. Ihre Söhne werden von den Korinthern gesteinigt. Lyssas Tochter Arinna überbringt ihnen viele Jahre später diese Nachricht und berichtet ihnen, dass in Korinth erzählt wird, Medea hätte ihre Söhne getötet. Um diese Lüge aufrecht zu erhalten, sollen die Korinther alle sieben Jahre für ein Jahr den toten Kindern Medeas gedenken.
Bis heute gilt Medea als Wahrzeichen und Schreckensbild für selbstzerstörerische Familien und als Mahnbild für ein liebevolles Verhalten miteinander.
Jason, Sohn des Aison, König von Jolkos, überquert mit seinem Schiff Argo das Meer, um nach Kolchis zu gelangen und dort das Goldene Vlies zu stehlen
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
. Dadurch erhofft er sich, den rechtmäßigen Platz seines Vaters auf dem Thron festigen zu können, auf den es sein Onkel Pelias abgesehen hat. Jason ist überrascht, als er Kolchis sieht, hat er doch geglaubt, dass die Stadt strahlend und prachtvoll wäre, da es das kostbare Goldene Vlies beherbergt. Stattdessen zeigt sich ihm die Stadt als primitiv und grausam und voller ungewohnter Gebräuche.
An einem Brunnen begegnet Jason der schönen Medea und ist augenblicklich von ihr fasziniert. Sie führt ihn zu ihrem Vater, König Aietes, und Jason bittet ihn, ihm das Goldene Vlies zu übergeben. König Aietes denkt über diese Bitte nach und stellt Jason am folgenden Abend eine Aufgabe, mit der er sich das Recht auf das Goldene Vlies verdienen könne. Dazu müsse er einen Weg durch eine Herde wilder Stiere finden und den Drachen besiegen, der das Goldene Vlies, das an einem Baum hängt, bewacht. Medea, die über Zauberkraft verfügt, unterstützt Jason bei seiner schweren Aufgabe und hintergeht damit zugleich ihren Vater und die anderen Bewohner Kolchis, um Rache für ihren toten Bruder Absyrtos zu nehmen, den ihr Vater hat töten und zerstückeln lassen, um den Thron nicht an ihn zu verlieren.
Als Gegenleistung für ihre Unterstützung verlangt Medea, dass Jason sie und andere Kolcher, die sie begleiten wollen, mit in seine Heimat nimmt. Als sich schließlich alle auf der Argo befinden, um von Kolchis zu fliehen, wirft Medea die Leichenteile ihres Bruders, die sie zuvor eingesammelt hatte, vor den Augen König Aietes, der sie mit seinen Schiffen verfolgt, ins Meer.
Trotz der Eroberung des Goldenen Vlieses gelingt es Jason nicht, den Thron von Jolkos zu übernehmen. Er und sein Gefolge fliehen nach Korinth, wo König Kreon Jason, die schwangere Medea, ihr kolchisches Gefolge und alle anderen Argonauten aufnimmt.
Werden die Neuankömmlinge von den Korinthern zuerst noch weitestgehend ignoriert, zeigen sich schon bald die ersten Unterschiede zwischen den Frauen der Korinther und der der Kolchis. Das selbstbewusste Auftreten der Kolcherinnen wird von den Korinthern als hochmütig und respektlos angesehen. Medea, die aufgrund ihrer Heilkünste zu höherem Ansehen kommt, ist eine von wenigen Kolchis, die in Korinth respektiert werden.
Das Buch beginnt während eines Festes König Kreons. Medea, die aufgrund ihrer Arroganz vom Palast verbannt wurde, begleitet ihren Mann Jason dorthin, obwohl sie sich bereits auseinandergelebt haben. Auch Königin Merope, die nur selten jemand zu Gesicht bekommt, nimmt ebenfalls daran teil. Während des Festes verlässt sie plötzlich den Raum. Medea folgt ihr und findet die weinende Merope schließlich an einer Wand stehend vor. Sie findet heraus, dass dort die Überreste Meropes und Kreons erster Tochter Iphinoe aufbewahrt werden.
Medea freundet sich mich der jüngeren und ungeliebten Tochter Kreons und Meropes, Glauke, an. Diese leidet sehr unter ihren epileptischen Anfällen, und Medea will ihr dabei helfen, ihre Erinnerungen zurückzuholen, die diese Anfälle bei ihr auslösen. Schließlich gelingt es ihnen, und Glauke sieht noch mal die letzte Nacht ihrer großen Schwester Iphinoe, bevor diese getötet wird. Medea will das Geheimnis bewahren, doch wurde sie zuvor von ihrer ehemaligen Schülerin Agameda, die Medea hasst, verfolgt. Sie verbündet sich mit Presbon, der in Korinth Feste veranstaltet, und sucht mit ihm den Astronomen Akamas auf, der hohes Ansehen und das Vertrauen des Königs genießt, um einen Plan zu schmieden, um Medea endlich loswerden zu können. Schließlich setzen sie das Gerücht in die Welt, Medea selbst hätte ihren Bruder Absyrtos getötet.
Es stellt sich heraus, dass Iphinoe von ihrem Vater getötet wurde, da sie sonst seinen Platz auf dem Thron eingenommen hätte, wie es auch in Kolchis der Fall war. Der Öffentlichkeit wurde erzählt, dass Iphinoe von einem König eines weit entfernten Landes entführt wurde, der sie zur Frau nahm. Akamas berichtet Medea davon, die nicht glaubt, dass es keine andere Möglichkeit gegeben hätte. Akamas ist daraufhin so wütend, dass er letztlich doch ihr Feind wird.
Nach einem Erdbeben bricht in Korinth die Pest aus, da nicht alle Toten begraben werden konnten. Medea, die mittlerweile als "Hexe" verschrien ist, wird als Schuldige angesehen. Als die Korinther, die von Akamas dafür angeheuert wurden, sie durch die Stadt jagen, rettet sich Medea in die Werkstatt Oistros, der zudem ihr Geliebter ist. Leukon, zweiter Astronom König Kreons und Freund Medeas, rät ihr, Korinth zu verlassen, um Schlimmeres zu verhindern, doch Medea lehnt ab.
Auf dem Artemis-Fest erhofft sich Medea, mit den Korinthern Frieden schließen zu können. Als sie auf Agameda trifft, beschimpft diese sie öffentlich als "Scheusal", was den Korinthern zeigt, dass nun auch die Kolcher gegen Medea sind. Eine Flucht zu anderen Kolcherinnen, die sich außerhalb der Stadt aufhalten, lehnt sie erneut ab.
Es kommt zu Plünderungen der Gräber reicher Leute durch ausgebrochene Gefangene. Die Korinther sind voller Wut und wollen aus Rache Flüchtlinge aus dem Tempel töten. Medea verhindert dieses Vorgehen, so dass nur ein Mensch hingerichtet wird. Nach dem Fest überkommt das Land eine Mondfinsternis. Medea nutzt die Zeit und feiert mit ihrem Volk ein Fest, das sie ihrer eigenen Gottheit widmen. Als einer der Bäume des heiligen Hains gefällt wird, reagieren die Kolcherinnen aggressiv und suchen den Schuldigen, den sie schließlich in Turon, dem Gehilfen Akamas, finden und dem sie zur Strafe das Geschlecht abschneiden. Medea, die dieser Tat ungewollt beiwohnt, kümmert sich zusammen mit Oistros um den Verletzten. Turon jedoch wirft ihr vor, dass sie die Frauen anführte, woraufhin sie gefangen genommen wird.
Nach einer Gerichtsverhandlung wird Medea aus Korinth verbannt. Außerdem wird entschieden, dass ihre Söhne bei ihrem Vater Jason bleiben sollen, der Glauke heiraten will, um König zu werden. Glauke, die zuvor ein weißes Kleid als Hochzeitsgeschenk von Medea bekam, begeht Selbstmord, was Medea ebenfalls zur Last gelegt wird.
Medea und ihre Freundin Lyssa leben schließlich in der Verbannung. Ihre Söhne werden von den Korinthern gesteinigt. Lyssas Tochter Arinna überbringt ihnen viele Jahre später diese Nachricht und berichtet ihnen, dass in Korinth erzählt wird, Medea hätte ihre Söhne getötet. Um diese Lüge aufrecht zu erhalten, sollen die Korinther alle sieben Jahre für ein Jahr den toten Kindern Medeas gedenken.
Bis heute gilt Medea als Wahrzeichen und Schreckensbild für selbstzerstörerische Familien und als Mahnbild für ein liebevolles Verhalten miteinander.
Zeig deine Zusammenfassung
Diese Website durchsuchen:
Neueste Kommentare
vor 2 Jahre 4 Wochen
vor 2 Jahre 4 Wochen
vor 2 Jahre 8 Wochen
vor 2 Jahre 10 Wochen
vor 2 Jahre 29 Wochen
vor 2 Jahre 29 Wochen
vor 2 Jahre 30 Wochen
vor 2 Jahre 31 Wochen
vor 2 Jahre 31 Wochen
vor 2 Jahre 31 Wochen