Navigation
Der Erlkönig Zusammenfassung
Der Erlkönig wurde im Jahr 1782 von dem berühmten, deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe verfasst.
Diese Geschichte wird in der Literatur dem Genre Ballade zugeordnet.
Goethe erhielt die Idee zum schreiben der Geschichte während seiner Zeit in Jena
Im Erlkönig gibt es drei Hauptfiguren. Einen Vater, sein krankes Kind und den Erlkönig. Insgesamt umfasst die Ballade 8 Strophen, die aus jeweils 4 Versen bestehen. In einer stürmischen Nacht reitet der Vater mit seinem jungen Kind durch die Finsternis. Der Ritt führt beide durch einen dunklen Wald. Der Sohn ist krank, hat Fieber und phantasiert. Immer wieder glaubt er die Umrisse des Erlkönigs vor sich zu sehen („Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron’ und Schweif? „). Er ist voller Angst und klammert sich an seinen Vater. Dieser versucht ihn mit Worten zu beruhigen. Unter anderem erzählt er ihm, dass es nur ein Nebelschweif und nicht die Gestalt des Erlkönigs ist.
Aber der Junge ängstigt sich immer weiter. Das Kind hört die Worte des Erlkönigs, wie sie ihn locken, ihn zu sich rufen. Er solle in das Reich des Königs kommen und sich dort von den vielen Töchtern genüsslich verwöhnen lassen. Der Vater reitet immer schneller und treibt sein Tier an. Sein Sohn wird immer unruhiger in seinen Armen und ängstigt sich zu Tode. Der Vater muss hilflos mit ansehen wie der Junge immer wieder von dem Erlkönig spricht. Trotzdem versucht er stetig die Wahnvorstellungen seines Kindes durch einfache Erklärungen zu widerlegen.
Der Widerschein der Bäume („Es scheinen die alten Weiden so grau „) oder das rascheln der Blätter („In dürren Blättern säuselt der Wind. „) führt er dabei unter anderem auf. Die Dunkelheit und der Sturm tragen ebenso zu der unbehaglichen Stimmung des Kindes bei. Trotz des Vaters Wärme und beruhigenden Worte, wird der Knabe immer hektischer und zunehmend verängstigt. Die Situation spitz sich weiter zu und erreicht nahezu ihren Höhepunkt. Der Erlkönig will das Kind mit aller Gewalt an sich reißen, in sein Reich entführen („Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan!“).
Doch der Sohn wehrt sich mit Leibeskräften. Er sträubt sich nahezu gegen sie Wahnvorstellungen des Erlkönigs. Auch dem Vater bleibt der Kampf seines Kindes nicht verborgen. Er versucht seinen Beitrag zu leisten und spornt sein Pferd weiter an, reitet schneller. So schnell es geht will er endlich den ersehnten, heimatlichen Hof erreichen. Dies gelingt ihm auch. Mit letzter Kraft von Pferd und Vater trifft das Trio am Ziel ein. Doch es ist zu spät. Der junge Knabe ist während des Ritts in dem Armen seines Vaters verstorben.
Auch in diesem Gedicht von Goethe und wie für die damalige Zeit üblich, weist der Erlkönig einige Lücken oder scheinbar unvollkommene Passagen auf. An diesen Stellen Bedarf es der Phantasie des Lesers. Auffallend ist auch der Wechsel von den Zeitformen Präsens (zu Beginn) und Präteritum (am Ende). Um einen Spannungsbogen aufzubauen, müssten die Zeitformen genau anders herum genutzt werden. Ebenso bleibt völlig unklar woran der Knabe gestorben ist.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
. Dort erhielt er die Information, dass ein Bauer eines nahegelegenen Dorfes mit seinem kranken Sohn in das Krankenhaus reitet.
Ihren Ursprung hat sie allerdings in Dänemark. Dort hieß er „Ellerkonge“.
Im Erlkönig gibt es drei Hauptfiguren. Einen Vater, sein krankes Kind und den Erlkönig. Insgesamt umfasst die Ballade 8 Strophen, die aus jeweils 4 Versen bestehen. In einer stürmischen Nacht reitet der Vater mit seinem jungen Kind durch die Finsternis. Der Ritt führt beide durch einen dunklen Wald. Der Sohn ist krank, hat Fieber und phantasiert. Immer wieder glaubt er die Umrisse des Erlkönigs vor sich zu sehen („Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron’ und Schweif? „). Er ist voller Angst und klammert sich an seinen Vater. Dieser versucht ihn mit Worten zu beruhigen. Unter anderem erzählt er ihm, dass es nur ein Nebelschweif und nicht die Gestalt des Erlkönigs ist.
Aber der Junge ängstigt sich immer weiter. Das Kind hört die Worte des Erlkönigs, wie sie ihn locken, ihn zu sich rufen. Er solle in das Reich des Königs kommen und sich dort von den vielen Töchtern genüsslich verwöhnen lassen. Der Vater reitet immer schneller und treibt sein Tier an. Sein Sohn wird immer unruhiger in seinen Armen und ängstigt sich zu Tode. Der Vater muss hilflos mit ansehen wie der Junge immer wieder von dem Erlkönig spricht. Trotzdem versucht er stetig die Wahnvorstellungen seines Kindes durch einfache Erklärungen zu widerlegen.
Der Widerschein der Bäume („Es scheinen die alten Weiden so grau „) oder das rascheln der Blätter („In dürren Blättern säuselt der Wind. „) führt er dabei unter anderem auf. Die Dunkelheit und der Sturm tragen ebenso zu der unbehaglichen Stimmung des Kindes bei. Trotz des Vaters Wärme und beruhigenden Worte, wird der Knabe immer hektischer und zunehmend verängstigt. Die Situation spitz sich weiter zu und erreicht nahezu ihren Höhepunkt. Der Erlkönig will das Kind mit aller Gewalt an sich reißen, in sein Reich entführen („Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan!“).
Doch der Sohn wehrt sich mit Leibeskräften. Er sträubt sich nahezu gegen sie Wahnvorstellungen des Erlkönigs. Auch dem Vater bleibt der Kampf seines Kindes nicht verborgen. Er versucht seinen Beitrag zu leisten und spornt sein Pferd weiter an, reitet schneller. So schnell es geht will er endlich den ersehnten, heimatlichen Hof erreichen. Dies gelingt ihm auch. Mit letzter Kraft von Pferd und Vater trifft das Trio am Ziel ein. Doch es ist zu spät. Der junge Knabe ist während des Ritts in dem Armen seines Vaters verstorben.
Auch in diesem Gedicht von Goethe und wie für die damalige Zeit üblich, weist der Erlkönig einige Lücken oder scheinbar unvollkommene Passagen auf. An diesen Stellen Bedarf es der Phantasie des Lesers. Auffallend ist auch der Wechsel von den Zeitformen Präsens (zu Beginn) und Präteritum (am Ende). Um einen Spannungsbogen aufzubauen, müssten die Zeitformen genau anders herum genutzt werden. Ebenso bleibt völlig unklar woran der Knabe gestorben ist.
+
Zeig deine Zusammenfassung
Diese Website durchsuchen:
Neueste Kommentare
- super gemacht!
vor 2 Jahre 1 Woche - nur weil du das Buch nicht
vor 2 Jahre 1 Woche - sehr gut. Danke
vor 2 Jahre 6 Wochen - Danke
vor 2 Jahre 7 Wochen - Whalla Krise
vor 2 Jahre 26 Wochen - Sehr hilfreich
vor 2 Jahre 26 Wochen - Danke
vor 2 Jahre 27 Wochen - Sehr gut
vor 2 Jahre 28 Wochen - Sehr gut
vor 2 Jahre 28 Wochen - Die zusammen Fassung ist echt
vor 2 Jahre 29 Wochen
Es ist doch klar woran der Knabe gestorben ist.
Der Vater glaubt nicht an die Fantasie seines Sohnes,sprich an das,was er glaubt sehen zu können, und deswegen stirbt der Knabe.
Das kann man auch als Wirkung bezeichnen.
Sonst sehr schön und ausführlich erklärt/geschrieben.:)