Zusammenfassung

Ein Buch, ein Artikel, ein Film, ein Gespräch - Zusammenfassungen sind elementar. Sie sind in vielen Bereichen erforderlich und sollen das weitere Arbeiten erleichtern.
Bereits in der Schule wird daher das Schreiben von Zusammenfassungen anhand von längeren oder kürzeren Textausschnitten geübt.

Doch wie schreibt man eigentlich eine Zusammenfassung?

An erster Stelle und noch vor dem Schreiben steht dabei das aufmerksame Lesen des Textes. Möglichst jetzt schon sollte man sich am Rand oder auf einem extra Blatt Stichpunkte notieren. Sie sollen die wesentlichen Textaussagen enthalten.

Als Gerüst gelten hierbei folgende Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie? Danach kann es ans eigentliche Schreiben der Zusammenfassung gehen.

Eine Zusammenfassung gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

Einleitung

Am Anfang einer Zusammenfassung steht die Einleitung. Sie führt mit wenigen Sätzen in den Text ein. Dazu gehören neben einer kurzen Erwähnung des Themas auch der Autorenname und der Titel des Textes.

Hauptteil

Nach der Einleitung folgt der Hauptteil. Hier finden die wichtigsten inhaltlichen Punkte ihre Erwähnung. Alles so kompakt und kurz wie möglich darstellen und chronologisch (also zeitlich nacheinander) abarbeiten. Dem Leser / Zuhörer sollen alle wichtigen Informationen schnell und übersichtlich vermittelt werden.

Schlussteil

Im Schlussteil einer Zusammenfassung können sprachliche bzw. stilistische Besonderheiten aus dem Text stehen. Auch kann auf die Ziele des Autors verwiesen werden oder auf die Wirkung, die der Text auf den Leser haben könnte. Auch der Schlussteil besteht wieder nur aus wenigen Sätzen.

Schwieriger wird es, wenn ein ganzes Buch zusammengefasst werden soll. Auf Rückblenden bzw. verschiedene Zeitebenen kann kurz hingewiesen werden. Die Handlung muss jedoch erkennbar bleiben. Nicht verzetteln! Die Übergänge sollen fließend sein.

Jede Zusammenfassung muss sachlich und präzise geschrieben sein. Der Sprachstil ist neutral. Vorrang hat die sogenannte originalgetreue Wiedergabe der wichtigsten Textinhalte. Aus diesem Grunde erfordert eine Zusammenfassung auch kein spezielles Vorwissen. Alle nötigen Informationen stehen schließlich im vorliegenden Text. Deshalb bitte nachvollziehbare, leicht verständliche Sätze wählen.

Wichtig: Die gesamte Zusammenfassung schreiben Sie bitte in der Gegenwartsform. Dabei bitte nicht vergessen: Eine Zusammenfassung richtet sich an Leser/ Zuhörer. Aus diesem Grunde bitte interessant und mit rotem Faden schreiben, damit die Aufmerksamkeit nicht verloren geht. Das Ziel ist schließlich, dass Zusammenfassungen einen Überblick geben sollen. Die verkürzte Form erleichtert die Lesbarkeit. Zusammenfassungen sollen weder verwirren noch vom Wesentlichen ablenken.

Das Ziel einer Zusammenfassung lautet: Der Leser/ Zuhörer soll in der Lage sein, das Thema problemlos zu erfassen und zu verstehen. Beim schreiben der Zusammenfassung sollte auf eigene Gedanken und Gefühle verzichtet werden. Auch Beurteilungen des Ursprungstextes sind fehl am Platze. Objektivität ist das Gebot. Aus direkter Rede wird indirekte Rede. Auch Zitate aus dem Text haben in einer Zusammenfassung nichts zu suchen.

Unersetzlich in jedem Fall: Zusammenfassungen müssen immer mit eigenen Worten geschrieben sein.



Auf Zusammenfassung.info lassen sich eine Vielzahl an Zusammenfassungen, auch Inhaltsangaben gennant, nachschlagen.
Faust Zusammenfassung
1. Weltkrieg Zusammenfassung
Die Räuber Zusammenfassung
Weimarer Republik Zusammenfassung
Wilhelm Tell Zusammenfassung


Weitere Zusammenfassungen finden Sie über das Auswahlmenü links und über die Suchfunktion oben.

Häufige Typos von Zusammenfassung (auch Inhaltsangabe genannt) sind: Zusafassung, Zusamenfassung, Zusammenfasung, Inhaltangabe, Inhaltsgabe.

Zusammenfassung von Araby +  

5
In der Kurzgeschichte "Araby" (zu Deutsch "Arabia") des irischen Schriftstellers James Joyce geht es um die aufkeimende Beziehung eines jungen Mannes zur Schwester seines Freundes. Die Geschichte wurde im Jahre 1914 in der Kurzgeschichtensammlung "Dubliners" veröffentlicht und wird als Teil eines Lebenszyklus verstanden.

Zusammenfassung von It ends with us (Nur noch ein einziges Mal) +  

5
Im 2016 erschienenen Roman "Nur noch ein einziges Mal" ("it ends with us" im englischen Original) der amerikanischen Bestsellerautorin Colleen Hoover geht es um Lily, die nach dem Tod ihres gewalttätigen Vaters nach Boston zieht.

Milgram Experiment Zusammenfassung +  

5
Beim Milgram Experiment handelt es sich, um ein psychologisches Experiment nach Stanley Milgram, das die Hörigkeit zu Autoritätspersonen. Entwickelt und durchgeführt wurde dieses Experiment erstmals 1961.

Buch Qualityland Zusammenfassung +  

4
Das Buch Qualityland vom Autor Marc-Uwe Kling ist ein 2017 veröffentlichter Zukunftsroman, der vor allem die Digitalisierung durchleuchtet. Der Roman zeigt wie der Alltag ist, wenn dieser nur noch durch Algorithmen bestimmt wird. Die Digitalisierung hat eine ganz neue Stufe erreicht und das Land des Romans wird deswegen Qualityland genannt.

Zusammenfassung der Literaturepoche Empfindsamkeit (1740–1790) +  

5
Die Literaturepoche der Empfindsamkeit war eine europäische Bewegung, die in den 1740er Jahren begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. Sie zeichnete sich durch einen Schwerpunkt auf Emotionen, Sensibilität und persönliche Gefühle aus.

Zusammenfassung der Literaturepoche Junges Deutschland (1825–1848) +  

5
Die Literatur kann als Spiegel ihrer jeweiligen Epoche betrachtet werden. So auch in Verbindung mit der Gruppe „Junges Deutschland“. Diese nimmt eine zentrale politische Position im 19. Jahrhundert im Zuge der Demonstration gegen gesellschaftliche Missstände ein.

Zusammenfassung von An inspector calls +  

5
"An Inspector Calls" ist ein Theaterstück von J.B. Priestley, das erstmals 1946 in den USA aufgeführt wurde. Das Stück handelt von einer wohlhabenden Familie, die von einem Inspektor namens Goole besucht wird, der sie über den Tod einer jungen Frau namens Eva Smith befragt.

Zusammenfassung der Literaturepoche Fin de Siècle und Moderne (1890–1914) +  

5
Europa befindet sich zwischen 1890 und 1914 in einer Zeit des Umbruchs und der Innovation, die sich in der Literatur widerspiegelt. Die Literaturepoche, die als Fin de Siècle oder als Décadence bezeichnet wird, ist geprägt von einer zunehmenden Skepsis gegenüber traditionellen Werten und einem Hang zum Exzentrischen und Avantgardistischen.

Zusammenfassung: Was ist eine Kurzgeschichte? +  

5
Eine Kurzgeschichte ist eine Art von Fiktion, die in der Regel kürzer ist als ein Roman. Sie ist dafür gedacht, in einer einzigen Sitzung gelesen zu werden, und dreht sich in der Regel um eine Hauptfigur oder ein Ereignis. Die Länge einer Kurzgeschichte kann variieren, liegt aber im Allgemeinen zwischen 1.000 und 20.000 Wörtern.

Zusammenfassung der Literaturepoche Postmoderne und Popliteratur +  

5
Hört man den Begriff „modern”, so geht man in der Regel um etwas, dass aktuell ist. In der Literatur ist die Epoche der Postmoderne jedoch der Moderne bereits einen Schritt voraus. Der Begriff setzt sich aus dem lateinischen „post“, das „nach“ bedeutet, und Moderne zusammen und bezeichnet daher sinngemäß eine Epoche, die nach der Moderne stattfand.

Zeig deine Zusammenfassung

Mach jetzt mit und teile deine Zusammenfassung online.
»Mehr
Diese Website durchsuchen:

Neueste Kommentare